top of page

Tamara Miriam Trebes

  • Autorenbild: Maria Gren
    Maria Gren
  • 16. März
  • 1 Min. Lesezeit

About the person

Mag. Tamara Miriam Trebes completed her studies in psychotherapy science at the Sigmund Freud University (SFU) Vienna, where she was academically shaped under the guidance of Kurt Greiner and Martin J. Jandl in the field of applied experimental hermeneutics. She is currently engaged as a research assistant at the SFU Institute for Psychotextology and Philosophical Psychotherapy Studies. In addition to her research role, she serves as a lecturer at the university and practices as a psychoanalyst in her private clinic.


Tamara's areas of specialization include Experimental Psychotherapy Science, Imaginative and Experimental Hermeneutics, Philosophical Psychotherapy Studies, Psychoanalysis, and focuses on Dependency & Addiction, Trauma, as well as Poetry & Bibliotherapy. Her diverse expertise allows her to contribute richly to both academic discourse and practical therapeutic applications, enhancing the understanding and treatment of psychological issues through innovative and interdisciplinary approaches.


Über die Person

Mag. Tamara Miriam Trebes absolvierte ihr Studium der Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund Freud Universität (SFU) Wien, wo sie unter der Anleitung von Kurt Greiner und Martin J. Jandl im Bereich der angewandten experimentellen Hermeneutik akademisch geprägt wurde. Derzeit ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFU-Institut für Psychotextologie und philosophische Psychotherapiestudien tätig. Neben ihrer Forschungstätigkeit ist sie als Dozentin an der Universität beschäftigt und arbeitet als Psychoanalytikerin in eigener Praxis.


Tamaras Spezialisierungsgebiete umfassen die experimentelle Psychotherapiewissenschaft, imaginative und experimentelle Hermeneutik, philosophische Psychotherapiestudien, Psychoanalyse sowie die Bereiche Abhängigkeit & Sucht, Trauma sowie Poesie & Bibliotherapie. Ihre vielseitige Expertise ermöglicht es ihr, sowohl zum akademischen Diskurs als auch zur praktischen therapeutischen Anwendung reichhaltig beizutragen, wobei sie das Verständnis und die Behandlung psychologischer Probleme durch innovative und interdisziplinäre Ansätze fördert.

 
 
bottom of page