Michael Stingl
- Maria Gren
- 16. März
- 2 Min. Lesezeit

About the person
Michael Stingl embarked on his medical journey at the Medical University of Vienna, where he completed his medical degree in 2007. His postgraduate training began at the Clinical Department for Special Anesthesia and Pain Therapy at AKH Vienna, with a focus on pain management.
In 2009, Stingl moved to the Landesklinikum Baden to complete his medical internship, finishing in 2010. He further specialized in neurology by joining the Neurology Department at the University Hospital Tulln. After obtaining his certification as a neurologist, he was appointed as a senior physician in the same department at the University Hospital Tulln, a role he held until 2017.
Stingl's career progressed as he took on the position of senior physician in the Department of Neurological Rehabilitation at the Rehabilitation Clinic Vienna Baumgarten, where he worked from 2017 to 2020. His areas of specialization include ME/CFS and Long Covid, in which he not only practices clinically but also actively contributes to academic research and lectures. Michael Stingl’s blend of clinical expertise and commitment to advancing medical knowledge marks him as a distinguished figure in the field of neurology.
Über die Person
Michael Stingl begann seine medizinische Laufbahn an der Medizinischen Universität Wien, wo er 2007 sein Medizinstudium abschloss. Seine postgraduale Ausbildung startete er in der Klinischen Abteilung für Spezielle Anästhesie und Schmerztherapie am AKH Wien mit einem Schwerpunkt auf Schmerzmanagement.
2009 wechselte Stingl zum Landesklinikum Baden, um sein medizinisches Praktikum zu absolvieren, das er 2010 erfolgreich beendete. Seine Fachausbildung setzte er in der Neurologie fort, indem er sich der Neurologischen Abteilung des Universitätsklinikums Tulln anschloss. Nachdem er seine Zertifizierung als Neurologe erhalten hatte, wurde er zum Oberarzt in derselben Abteilung ernannt, eine Position, die er bis 2017 innehatte.
Stingls Karriere entwickelte sich weiter, als er die Stelle des Oberarztes in der Abteilung für Neurologische Rehabilitation in der Rehabilitationsklinik Wien Baumgarten übernahm, wo er von 2017 bis 2020 tätig war. Seine Spezialisierung umfasst ME/CFS und Long Covid, Bereiche, in denen er nicht nur klinisch tätig ist, sondern auch aktiv zur akademischen Forschung beiträgt und Vorträge hält. Michael Stingls Mischung aus klinischer Expertise und Engagement für die Weiterentwicklung medizinischen Wissens zeichnet ihn als herausragende Persönlichkeit im Bereich der Neurologie aus.