top of page

Kathrin Brunhuber

  • Autorenbild: Maria Gren
    Maria Gren
  • 16. März
  • 2 Min. Lesezeit

About the person

Kathrin Brunhuber, born in 1986 in Austria, is a psychotherapist specializing in Integrative Gestalt Therapy as well as a teacher and researcher. Since 2024, she has been the deputy director of the Sigmund Freud Clinic in Linz, where she supervises the therapeutic team and provides professional guidance to trainees. Since 2023, she has also been working as a psychotherapist at the Kepler University Hospital, focusing on research in the area of female identity.

Previously, from 2018 to 2023, she worked at Sonnenpark Neusiedlersee, where she led groups and took on deputy managerial responsibilities. Since 2014, she has been running her own practice in Vienna, offering individual, couple, and group therapy, as well as workshops.

She is pursuing a PhD at the Sigmund Freud Private University in Vienna and is researching female identity, particularly PMS and menopause as vulnerability factors. Her work has also been published in professional journals. In addition to her therapeutic work, she is active in teaching and supervision.


Über die Person

Kathrin Brunhuber, geboren 1986 in Österreich, ist Psychotherapeutin für Integrative Gestalttherapie sowie Lehrende und Forscherin. Seit 2024 ist sie stellvertretende Leiterin der Sigmund Freud Ambulanz in Linz, wo sie das therapeutische Team supervidiert und Auszubildende fachlich begleitet. Seit 2023 arbeitet sie zudem als Psychotherapeutin am Kepler Universitätsklinikum mit Fokus auf den Forschungsbereich weibliche Identität.

Zuvor war sie von 2018 bis 2023 am Sonnenpark Neusiedlersee tätig, wo sie Gruppen leitete und als stellvertretende Bereichsleitung organisatorische Aufgaben übernahm. Seit 2014 führt sie eine eigene Praxis in Wien mit Einzel-, Paar- und Gruppentherapie sowie Workshops.

Sie promoviert an der Sigmund Freud Privat Universität in Wien und forscht zu weiblicher Identität, insbesondere zu PMS und Menopause als Vulnerabilitätsfaktoren. Ihre Arbeiten wurden ebenso Fachpublikationen veröffentlicht. Neben der therapeutischen Tätigkeit engagiert sie sich in der Lehre und Supervision.

 
 
bottom of page