Kamila Midor
- Maria Gren
- 17. März
- 1 Min. Lesezeit

About the person
Kamila Midor works as a research assistant at the Institute for Transgenerational Trauma Transfer Research at the Sigmund Freud Private University in Vienna, Austria. She has done research at the intersection of cognitive linguistics, psychology, and culture studies. In her PhD dissertation, she studied differences in conceptualization of loss and grief as expressed by Americans and Poles. She was a visiting student researcher at the University of California, Berkeley in 2015/2016. Finally, she has been involved in a collective associated with a Polish foundation called the Institute of the Good Death (Instytut Dobrej Śmierci) whose mission is to promote a healthy and compassionate dialog about death, loss, and grief so that these topics are no longer considered a taboo.
Über die Person
Kamila Midor arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Forschung zum transgenerationalen Trauma-Transfer an der Sigmund Freud Privatuniversität in Wien, Österreich. Sie hat an der Schnittstelle von kognitiver Linguistik, Psychologie und Kulturwissenschaften geforscht. In ihrer Doktorarbeit untersuchte sie Unterschiede in der Konzeptualisierung von Verlust und Trauer, wie sie von Amerikanern und Polen ausgedrückt werden. 2015/2016 war sie als Gastforscherin an der University of California, Berkeley. Zudem ist sie in einem Kollektiv tätig, das mit einer polnischen Stiftung namens „Institut des Guten Todes“ (Instytut Dobrej Śmierci) verbunden ist. Die Stiftung setzt sich dafür ein, einen gesunden und mitfühlenden Dialog über Tod, Verlust und Trauer zu fördern, um diese Themen aus der Tabuzone zu holen.