Anna M. Binder-Kita
- Maria Gren
- 19. März
- 2 Min. Lesezeit

About the person
Mag. Anna M. Binder-Kita is a psychotherapist and researcher based in Vienna, specializing in Integrative Gestalt Therapy. She provides psychotherapy and couples counselling with a particular focus on neurodiversity, autism, and ADHD. Her practice emphasizes a sensory-sensitive and inclusive therapeutic approach, making psychotherapy more accessible to clients with diverse cognitive and sensory needs. In addition to her clinical work, she serves as the District Representative for Psychotherapy in Vienna’s 1st district under the Austrian Psychotherapy Association (VÖPP).
Mag. Binder-Kita is currently pursuing a Doctorate in Psychotherapyscience at Sigmund Freud Private University (SFU) Vienna, where she is aiming to contribute to research on psychotherapy and neurodiversity. She holds a Master’s degree in Psychotherapyscience from SFU, a Bachelor’s degree in Philosophy from the University of Vienna, and has completed extensive training in Integrative Gestalt Therapy at IG Wien. Beyond her academic and clinical work, she is an active lecturer, regularly delivering presentations and seminars for professionals in the field of psychotherapy. Her recent lectures have addressed topics such as autism in adulthood, the Double Empathy Problem, neurodiversity in clinical practice, and the intersection of autism and gender diversity. She is also offering training on working with neurodivergent individuals in psychotherapy, highlighting the importance of adapting therapeutic approaches to meet the specific needs of autistic and ADHD clients. Her work is grounded in ongoing scientific inquiry, continuous professional development, and a commitment to fostering inclusive, evidence-based therapeutic practice.
Über die Person
Mag. Anna M. Binder-Kita ist Psychotherapeutin und Wissenschaftlerin mit Sitz in Wien und spezialisiert auf Integrative Gestalttherapie. Sie bietet Psychotherapie und Paarberatung an, mit einem besonderen Fokus auf Neurodiversität, Autismus und ADHS. Ihre Praxis legt Wert auf einen sensorsensiblen und inklusiven therapeutischen Ansatz, um Psychotherapie für Menschen mit unterschiedlichen kognitiven und sensorischen Bedürfnissen zugänglicher zu machen. Neben ihrer klinischen Arbeit ist sie Bezirksvertreterin für Psychotherapie im 1. Bezirk Wiens im Rahmen des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie (VÖPP).
Derzeit absolviert Mag. Binder-Kita ein Doktoratsstudium der Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) Wien, mit dem Ziel, zur Forschung im Bereich Psychotherapie und Neurodiversität beizutragen. Sie besitzt einen Masterabschluss in Psychotherapiewissenschaft von der SFU, einen Bachelorabschluss in Philosophie von der Universität Wien und hat eine umfassende Ausbildung in Integrativer Gestalttherapie am IG Wien abgeschlossen.
Neben ihrer akademischen und klinischen Arbeit ist sie aktive Vortragende und hält regelmäßig Fachvorträge und Seminare für Psychotherapie-Profis. Zu ihren jüngsten Vorträgen zählen Themen wie Autismus im Erwachsenenalter, das Double-Empathy-Problem, Neurodiversität in der klinischen Praxis sowie die Schnittstelle von Autismus und Geschlechtsidentität. Zudem bietet sie Fortbildungen zur Arbeit mit neurodivergenten Personen in der Psychotherapie an und betont die Notwendigkeit, therapeutische Ansätze individuell an die Bedürfnisse von autistischen und ADHS-Klient:innen anzupassen.
Ihr berufliches Engagement basiert auf kontinuierlicher wissenschaftlicher Forschung, laufender fachlicher Weiterentwicklung und einem klaren Bekenntnis zu einer inklusiven und evidenzbasierten psychotherapeutischen Praxis.